Druckfehler in "Neues System der Logik"
Stand 1.3.1987
| Seite: | Zeile: | falsch: | richtig: | 
|---|---|---|---|
| II (nicht bezeichnet)  | 
3.v.u. | Kalkule | Kalküle | 
| XII | 15.v.o. | defektes i | i | 
| XVI | 9.v.u. | gewissen | gewisse | 
| 4 | 18.v.o. | charakterisierenden | charakterisierende | 
| 24.v.o. | Dual | Original | |
| 24.v.o. | Polar | Negat | |
| 5 | 20.v.o. | umgangsfremd | umfangsfremd | 
| 6 | 16.v.o. | Falle 3 | Falle 3. | 
| 11 | Zeichnung unten | Die Identitätsbeziehungen  von a und b zum Definitionspunkt müssen in den Punkt hineingezeichnet werden.  | 
|
| 14 | 7.v.o. | a - b - c = 0 | a - b + c = 0 | 
| 7.v.u. | stat | statt | |
| 15 | Zeichnung oben | 4. einfügen am linken  senkrechten gestrichelten Diversitätsstrich.  | 
|
| 16 | 3.v.o. | assoziativen | distributiven | 
| 22 | Regel 2.3b | Die Identätsbeziehung  zwischen b und c muß negiert werden.  | 
|
| 26 | 14.v.u. | M bzw. dürfen | M bzw. W dürfen | 
| 30 | zweite Zeichnung von unten, rechts  | 
6.31 | 6.32 | 
| 2.v.u. | tertium datur | tertium non datur | |
| 36 | 14.v.u. | ,e-ï) in | ,ë-ï) in | 
| 39 | 9.v.o. | Alle Nicht-S  sind Nicht-P  | 
Alle Nicht-S sind  nicht Nicht-P  | 
| 40 | Zeichnung | Im Feld äe des  Schachbrettes fehlt ein e.  | 
|
| 41 | 3.v.o. | linken | rechten | 
| 42 | Regel 24 rechts | Die unterste Beziehung  muß zum Diversitätsstrich vervollständigt werden.  | 
|
| 43 | Regel 27 rechts | Die rechte Diversität muß negiert werden.  | 
|
| Regel 45 rechts | Die rechte Identität muß negiert werden.  | 
||
| 54 | Tafel 1 Quadrant 1 Feld ëa  | 
Der Begriff rechts oben  ist nicht C, sondern D.  | 
|
| 58 | 1-2.v.o | Der Satz nach finden. ist  sinnlos und muß gestrichen werden.  | 
|
| 12.v.o | 5 | 4 | |
| 12.v.o | 1028 | 960 | |
| 15.v.o | defektes e | e | |
| 59 | 5.v.o | Gewändern | Gewänder | 
| 101 | 13.v.o | So wurden | So würden | 
| 105 | 10.v.o | LX | IX | 
| 7.v.u | bis 1960. | bis 1976. | |
| 6.v.u | 1978 | 1977 |